Am Morgen des 22. August um 4:52 Uhr wurden die Feuerwehr Barßel und die Feuerwehr Friesoythe zu einem Brand eines PKW in einem Carport gerufen.
Am Einsatzort angekommen stand der PKW bereits in Vollbrand. Ein direkt danebenstehendes Gebäudes, welches von zwei Familien bewohnt war, wurde durch das Feuer akut gefährdet. Mit zwei Riegelstellungen wurden das Gebäude und ein weiterer nebenstehender PKW geschützt. Sechs Feuerwehrleute wurden mit schwerem Atemschutz eingesetzt und haben bei den Löscharbeiten 6000l Wasser verbraucht, welche den Tanks der Barßeler Löschfahrzeugen entnommen wurde.
Das Gebäude wurde zu Zeiten seiner Bebauung als landwirtschaftliches Gebäude und später umgebaut. Eine lange, enge und zugewachsene Einfahrt erschwerte den direkten Einsatz der Löschfahrzeuge direkt am Einsatzort. Die alte Bauweise des Gebäudes hat vermutlich ebenfalls zu einer Verhinderung eines schlimmeren Schadens beigetragen: Im Gegensatz zu vielen Häusern aus den jüngeren Jahrzehnten besaß das Dach des Gebäudes keinen brennbaren Dachüberstand. Die Dachpfannen waren direkt bündig mit dem Mauerwerk mit Zement verbunden. Somit kam es zu keinem Übergriff der Flammen auf den Dachstuhl.
Die Feuerwehr Friesoythe stand am Einsatzort in Bereitstellung, musste aber nicht mehr eingreifen. Die Feuerwehr Barßel war mit sechs Fahrzeugen und 29 Feuerwehrleuten im Einsatz. Die Einsatzdauer betrug ca. 2,5 Stunden. Das DRK und die Polizei waren ebenfalls im Einsatz.
112