11-26-10 Tanklöschfahrzeug

Fahrzeugdetails

Im Jahre 2020 wurde von der Gemeinde Barßel ein neues Tanklöschfahrzeug, das TLF 4000, zum Schutze der Bevölkerung angeschafft. Die Funkrufnummer, des neuen Fahrzeuges lautet 11-26-10. Durch, die Neubeschaffung wird das mittlerweile 31 Jahre alte Tanklöschfahrzeug (TLF16/25) mit der ehemaligen Funkrufnummer 11-23-10 abgelöst und außer Dienst gestellt.

Offiziell einsatzbereit ist das TLF 4000 seit dem 27.01.2020. Davor wurde es von unseren Gerätewarten mit den fehlenden Einsatzmaterialien ausgestattet sowie die Funkgeräte eingestellt und in Betrieb genommen.

Insgesamt dient das TLF 4000 hauptsächlich zur Wasserbeförderung und der Brandbekämpfung. Aufgrund dessen ist eine Menge Schlauchmaterial und Brandschutzmaterial verstaut worden. Das Volumen von 4900 Litern und 500 Litern Schaum geben dem Fahrzeug seine Bezeichnung TLF 4000. In den Geräteräumen sind zudem Atemschutzgeräte verbaut. Auf dem Dach befindet sich ein leistungsstarker Wasserwerfer mit einem kleinen Bedienstand, um Motordrehzahl und Druck einzustellen. Am Heck des Fahrzeuges wurde der Lichtmast befestigt. Unter dem Führerhaus befindet sich eine Düsenleiste, mit der während der Fahrt Wasser abgegeben werden kann, um evtl. Straßenverschmutzungen zu beseitigen.

Erstzulassung 2020
Aufbau Schlingmann - Dissen
Fahrgestell MAN
Kennzeichen CLP F 1126
Funkrufnummer 11-26-10
Normbezeichnung TLF 4000
Leistung 340 PS
Zul. Gesamtgewicht 18 t
Löschwasser 4900
Schaummittel 500

Letzten 5 Fahrzeugeinsätze in 2025

Datum Einsatzgrund Einsatzkategorie
07.07.2025 Brand eines Schaltschranks einer Dreikammerkläranlage Brandbekämpfung
06.07.2025 Brand einer Abluftanlage Brandbekämpfung
02.07.2025 Brand einer Maschinenhalle Brandbekämpfung
02.07.2025 Auslösung einer Rauchmeldeanlage Fehlalarm
01.07.2025 Personensuche Soeste Suchaktion

Fahrzeugbilder

Kontakt


Feuerwehr Barßel
I. Hüllenweg 1
26676 Barßel

112

© Feuerwehr Barßel 1921 - 2025 | Alle Rechte vorbehalten