Jubilare 2025

31.01.2025: 40-jähriges Dienstjubiläum von Thomas Rolfsen

Thomas Rolfsen

Am 31. Januar 1985 ist unser Feuerwehrkamerad, der erste Hauplöschmeister Thomas Rolfsen in die Feuerwehr Damme, Ortsfeuerwehr Damme eingetreten.
In der Feuerwehr Osterfeine hat Thomas Rolfsen sechs Lehrgänge bis zum Gruppenführerlehrgang besucht. 
Im Jahr 1990 war Thomas Mitbegründer der Jugendfeuerwehr Osterfeine, in der er auch als Stellvertretender Jugendwart aktiv war.
Nach einem Umzug nach Barßel ist Thomas Rolfsen im Jahr 2001 in die Feuerwehr Barßel eingetreten.
Seitdem wird er von den Barßeler Kameraden für seine Erkenntnisse, Erfahrungen und seinen Charakter geschätzt und ist damit allen Kameraden ein Vorbild.
Seit seiner Mitgliedschaft in der Feuerwehr Barßel hat Thomas Rolfsen 13 Feuerwehrtechnische Lehrgänge besucht. 
In den Jahren 2002 bis 2005 war Thomas wie zuvor auch in Osterfeine Stellvertretender Jugendfeuerwehrwart. 
In den Jahren 2008 bis 2011 sowie von 2014 bis 2023 war Thomas Rolfsen Gruppenführer und somit auch im Kommando der Wehr vertreten.
Anlässlich seines Jubiläums wurde unser Kamerad Thomas mit dem Ehrenzeichen für 40 Jahre im Feuerwehrwesen ausgezeichnet. Zudem überreichten Gemeindebrandmeister Uwe Schröder und sein Stellvertreter Dennis Lüthje eine Feuerwehruhr sowie einen Präsentkorb. Für Ehefrau Liane Rolfsen gab es einen Blumenstrauß als Anerkennung für die Unterstützung.
Mit Paul Rolfsen ist auch bereits die nächste Generation in der Einsatzabteilung aktiv.
 

30.03.2025: 40-jähriges Dienstjubiläum von Thorsten Büscherhoff

Thorsten Büscherhoff

Am 30. März 1985 ist Löschmeister Thorsten Büscherhoff in die Jugendfeuerwehr Barßel im Alter von zehn Jahren eingetreten und wurde somit am 30. März 2025 mit dem Ehrenzeichen für 40 Jahre im Feuerwehrwesen für sein 40- jähriges Dienstjubiläum in der Feuerwehr Barßel geehrt. 

In der Jugendfeuerwehr erwarb er im Jahr 1988 seine Leistungsspange.

Am 6. Januar 1992 ist Thorsten Büscherhoff in die aktive Feuerwehr Barßel gewechselt.

Seit dem Eintritt in die Aktive Wehr hat der Jubilar an 18 Lehrgängen teilgenommen. 

In den Jahren 2011 bis 2014 war Thorsten Büscherhoff Stellvertretender Gerätewart.

In den Jahren 2017 bis 2023 war der Geehrte Stellvertretender Gruppenführer.

Seine hohe Dienstbeteiligung und Zuverlässigkeit zeichnet unseren Kameraden Thorsten Büscherhoff aus.

Anlässlich der Ehrung erhielt Thorsten vom Stellvertretenden Bürgermeister Johannes Geesen das niedersächsische Ehrenzeichen für 40 Jahre im Feuerwehrwesen. Vom Gemeindebrandmeister Uwe Schröder wurde eine Feuerwehruhr überreicht und der Stv. Gemeindebrandmeister Dennis Lüthje hat einen Präsentkorb mit einem Grillgutschein übergeben. Für Ehefrau Katrin hielt Gemeindebrandmeister Uwe Schröder einen Blumenstrauß bereit als Dank für die jahrelange Unterstützung.

27.06.2025: 25-jähriges Dienstjubiläum von Mario Wienhold

Mario Wienhold

Am 20. Juni 2000 ist Hauptlöschmeister Mario Wienhold in die Jugendfeuerwehr Barßel eingetreten und wurde etwas verspätet am 27. Juni 2025 für sein 25-jähriges Dienstjubiläum in der Feuerwehr Barßel geehrt.

In der Jugendfeuerwehr zeigte er früh sein Interesse und seine Leidenschaft für den Feuerwehrdienst. Seine erste Ehrung war die Leistungsspange mit seinen jugendlichen Kameraden im Jahr 2004.

Am 1. Februar 2007 ist Mario Wienhold in die Aktive der Feuerwehr Barßel gewechselt.

Seit dem Eintritt in die aktive Wehr hat der Jubilar an zahlreichen Fortbildungen teilgenommen. Dazu zählen unter anderem die Truppmann-Ausbildung, der Maschinisten- und Gruppenführerlehrgang sowie Fortbildungen im Bereich Atemschutz und technische Hilfeleistung.

In den Jahren 2014 bis 2017 war Mario stellvertretender Gruppenführer. Von 2017 bis 2023 war er Gruppenführer. Zusätzlich übernahm er in der Zeit von 2014 bis 2023 die Funktion des stellvertretenden Gerätewarts.

Seine hohe Einsatzbereitschaft, Fachkompetenz, sein Führungsverständnis und seine humorvolle Art zeichnen unseren Kameraden Mario Wienhold aus.

Seit einigen Jahren ist er zudem auch beruflich tätig bei der Feuerwehr in Wilhelmshaven und bringt dadurch viel Erfahrung mit.

Anlässlich der Ehrung erhielt Mario Wienhold den Feuerwehrhelm für 25-jährige Mitgliedschaft.

Für seine Ehefrau Svea hielt die Feuerwehr einen Blumenstrauß bereit, als Dank für die jahrelange Unterstützung und den Rückhalt.

Lieber Mario, wir danken dir für dein Engagement, deine Kameradschaft und deine Treue zur Feuerwehr Barßel!

02.08.2025: 50-jähriges Dienstjubiläum von Uwe Elsen

Uwe Elsen

Am 2. August 1975 trat Uwe Elsen als damals 11- jähriger in die Jugendfeuerwehr Barßel ein und hat somit eine Gesamtdienstzeit von fünfzig Jahren erreicht.

Grund genug, den Jubilar für ein halbes Jahrhundert ehrenamtlichen Dienst für die Gemeinde Barßel zu ehren. Hierzu hat sich das Kommando der Feuerwehr Barßel gemeinsam mit dem Stv. Bürgermeister Johannes Geesen und dem Ehrenbrandmeister Uwe Schröder am 3. August 2025 auf der sonnigen Terrasse  seines Hauses getroffen, um ihm das Ehrenzeichen für 50 Jahre im Feuerwehrwesen zu überreichen. Dazu gab es eine Florianstatue und einen Blumenstrauß für seine Ehefrau Renate, die noch weit mehr ihren Mann und auch die Barßeler Feuerwehrleute unterstützte, wie ihr folgend noch lesen könnt. 

Mit seinem 16. Geburtstag Anfang 1982 wurde Uwe Elsen in die aktive Wehr übernommen und leistet hier seit mehr als 43 Jahren Dienst.

Neben der Feuerwehr spielte auch stets sein berufliches Engagement im zunächst elterlichen, später eigenen Betrieb eine wichtige Rolle im Feuerwehrleben von Uwe Elsen eine Rolle. 

Die erste Rolle ist dabei die zuverlässige Tagesverfügbarkeit von unserem Kameraden Uwe Elsen, der auch dann zuverlässig zur Verfügung steht, während andere Kameraden auswärts arbeiten. Die kurze Entfernung von seinem Arbeitsplatz und Wohnort bis zur Feuerwehr machte ihn dabei zu einem Garanten in der Einsatzplanung vieler Gruppenführer.

Neben seiner Rolle im aktiven Feuerlöschdienst ist Kamerad Uwe Elsen aber auch für seine Rolle als Verpflegungszug der Feuerwehr Barßel prägend für die lange aktive Einsatzzeit unseres Kameraden Uwe Elsen.

Bei großen Einsatzlagen wurde unser Jubilar immer wieder aus dem Löscheinsatz herausgelöst, um als Barßeler Verpflegungszug bei vielstündigen Einsätzen für eine Stärkung der Kameraden zu sorgen. Aufgabe war die Verpflegung der Feuerwehrleute. Unabhängig von der Uhrzeit, teilweise mitten in der Nacht, schaffte es Uwe Elsen, unterstützt durch seine Frau Renate und auch seiner Mitarbeiter, innerhalb kürzester Zeit mit Lebensmitteln aus seinem Kühlhaus die gesamte Feuerwehr zu kräftigen und diese dabei nicht nur körperlich, sondern auch emotional neu zu beleben. 

Auch Tocher Hanna Elsen hat, die aktuell wegen einer Fortbildung beurlaubt ist, hat Uwe Elsen für die Feuerwehr begeistert und ebenfalls in die Feuerwehr Barßel gebracht.

20.09.2025: 50-jähriges Dienstjubiläum von Ralf Lücking

Ralf Lücking

50 Jahre Feuerwehrdienst: Hauptbrandmeister Ralf Lücking geehrt

Am 18. September 1975 trat unser Kamerad, Hauptbrandmeister Ralf Lücking, in die Jugendfeuerwehr Barßel ein.

Genau 50 Jahre später gratulierten ihm der Bürgermeister der Gemeinde Barßel, Nils Anhut, sowie das Kommando der Feuerwehr Barßel zu diesem besonderen Jubiläum und ehrten ihn für sein jahrzehntelanges Engagement mit dem Ehrenzeichen für 50 Jahre im Feuerwehrwesen, welches von der Niedersächsischen Innenministerin unterschrieben wurde..

Nach seiner Zeit in der Jugendfeuerwehr wechselte Ralf Lücking Anfang 1982 in den aktiven Dienst. In seiner digitalen Feuerwehrakte sind insgesamt 18 absolvierte Lehrgänge vermerkt – vom Sprechfunker- und Zugführerlehrgang bis hin zu technischen Schulungen wie der Seilwindenausbildung.

Auch in Führungsfunktionen hat sich Ralf Lücking vielfach verdient gemacht. Zunächst als stellvertretender Jugendwart, anschließend von 1986 bis 1996 als Jugendwart, übernahm er Verantwortung für den Feuerwehrnachwuchs. Daran anschließend folgte von 1996 bis 2000 die Tätigkeit als stellvertretender Kreisjugendwart der Kreisjugendfeuerwehr Cloppenburg.

Von 2001 bis 2012 war er Zugführer des 3. Zuges der Kreisfeuerwehrbereitschaft, ehe er bis 2021 als stellvertretender Kreisbereitschaftsführer tätig war. Auch in seiner Heimatgemeinde Barßel brachte er sich lange ein und war bis 2020 als Gruppenführer aktiv.

Für seinen Einsatz erhielt Ralf Lücking zahlreiche Ehrungen, darunter:

DJF: Leistungsspange

DJF: Florianmedaille

Niedersächsisches Feuerwehr-Ehrenzeichen für 25 Jahre

Medaille „Hochwasser 2002“

NJF: Ehrenzeichen der Niedersächsischen Jugendfeuerwehr

Medaille „Hochwasser 2013“

Niedersächsisches Feuerwehr-Ehrenzeichen für 40 Jahre

LFV: Ehrennadel in Bronze

Dankesmedaille „Moorbrand Meppen“ 2018

Besonders in Erinnerung geblieben ist ihm der Großbrand der Torfkoksfabrik im Jahr 1985. Als einer der ersten Einsatzkräfte traf er damals mit einem nur mit einem Trupp besetzten Fahrzeug am Brandort ein. Aus der vermeintlich fehlerhaften Auslösung einer Brandmeldeanlage entwickelte sich einer der größten Einsätze in der Geschichte der Gemeinde Barßel. Mit insgesamt 26 Pumpen wurde Wasser aus dem Elisabethfehnkanal entnommen – so viel, dass im Kanal eine Strömung spürbar wurde.

Kontakt


Feuerwehr Barßel
I. Hüllenweg 1
26676 Barßel

112

© Feuerwehr Barßel 1921 - 2025 | Alle Rechte vorbehalten