Atemschutzübung in Abrisshaus an der Lange Straße

Feuerwehr Barßel [JS]

J. Schulte

Übungsgelegenheit im Abbruchhaus an der Langen Straße

Am Vormittag des 18. Oktober 2025 bot sich der Feuerwehr Barßel eine besondere Gelegenheit: In einem Wohnhaus an der Langen Straße, das in Kürze abgerissen werden soll, konnten die Einsatzkräfte realitätsnahe Übungen unter Einsatzbedingungen durchführen.

Normalerweise finden Übungsdienste im Feuerwehrhaus statt. Dort sind die Räumlichkeiten den Feuerwehrleuten jedoch bestens vertraut – was die Orientierung unter Nullsicht erheblich erleichtert. Zudem können im Feuerwehrhaus weder echte Brandbekämpfungsmaßnahmen mit Wasser noch das gewaltsame Öffnen von Türen trainiert werden.
Daher wurde die Chance, in einem realen Gebäude zu üben, mit großem Engagement genutzt.

Insgesamt vier Atemschutztrupps waren in zwei Einsatzszenarien aktiv:
Zum einen wurde eine Menschenrettung unter Nullsicht im Innenangriff trainiert, zum anderen ein Küchenbrand, bei dem der Angriffsweg über tragbare Leitern erfolgte.

Eine neue Erfahrung für alle Beteiligten war der Einsatz der neuen GFK-Atemluftflaschen, die ab sofort bei der Feuerwehr Barßel verwendet werden. Durch das geringere Leergewicht – rund 50 % leichter als die bisherigen Stahlflaschen – ist die körperliche Belastung deutlich reduziert. Gleichzeitig bieten die Flaschen ein etwas größeres Volumen bei gewohntem Fülldruck von 300 bar. Interessant: Allein die Luft in einer gefüllten Flasche wiegt etwa 2,2 Kilogramm.

Der Übungstag war für alle Kameradinnen und Kameraden ein voller Erfolg und wurde anschließend bei einer gemeinsamen Stärkung im Feuerwehrhaus gemütlich abgeschlossen.

Ein besonderer Dank gilt dem Inhaber des Nachbarbetriebs Le Barbier Classic 2, der die Einsatzkräfte während der Übung spontan mit Kaffee und Kuchen versorgte. Eine tolle Geste, über die sich alle sehr gefreut haben – herzlichen Dank für diese freundliche Unterstützung! ?

Doch das war nicht die einzige Aktion an diesem Wochenende:
Einige Kameraden nutzten die Gelegenheit, um den Anhänger der Matjesbude, der regelmäßig beim Hafenfest im Einsatz ist, zu renovieren – ein wichtiger Beitrag, damit auch künftig Bratkartoffeln, Matjes und Spiegelei sicher und lecker serviert werden können.

Außerdem konnten fünf junge Kameradinnen und Kameraden erfolgreich an einem Lehrgang in der FTZ Cloppenburg teilnehmen. Am Samstag fand dort der Lehrgangsabschluss statt – ein weiterer Schritt in ihrer Feuerwehrlaufbahn.

Bilder

Kontakt


Feuerwehr Barßel
I. Hüllenweg 1
26676 Barßel

112

© Feuerwehr Barßel 1921 - 2025 | Alle Rechte vorbehalten