Feuerwehr Barßel [JS]
M. Schröder und J. Schulte
Barßel, 12. Juli 2025 – Am Samstagvormittag, zwischen 9:00 Uhr und 12:00 Uhr, führte die Feuerwehr Barßel die jährliche Hydrantenprüfung im Gemeindegebiet durch. Dabei wurden zahlreiche der deutlich über 200 Hydranten kontrolliert, gereinigt und auf ihre Funktionsfähigkeit überprüft. Insgesamt waren 21 Einsatzkräfte der Feuerwehr Barßel an der Aktion beteiligt.
Die regelmäßige Hydrantenprüfung ist ein wichtiger Bestandteil der vorbeugenden Gefahrenabwehr. Nur durch funktionsfähige und gut erreichbare Hydranten kann im Ernstfall eine schnelle und effektive Löschwasserversorgung sichergestellt werden. Verdeckte oder defekte Hydranten – etwa durch Bewuchs, Verschmutzung, Frostschäden oder technische Mängel – können im Einsatzfall wertvolle Minuten kosten. Minuten, die im Brandfall über Menschenleben und erhebliche Sachwerte entscheiden können.
In diesem Zusammenhang weist die Feuerwehr Barßel auch auf die wichtige Rolle der Anwohnerinnen und Anwohner hin: Bitte achten Sie darauf, dass Hydrantenschilder und Hydranten nicht durch Hecken, Sträucher, parkende Fahrzeuge oder sonstige Gegenstände verdeckt oder blockiert werden. Die Schilder dienen den Einsatzkräften dazu, die Hydranten schnell zu lokalisieren – gerade bei Dunkelheit oder Schnee kann eine freie Sicht auf die Beschilderung lebensrettend sein.
Neben dem öffentlichen Hydrantennetz greift die Feuerwehr bei Bedarf auch auf andere Löschwasserquellen zurück. Dazu zählen insbesondere offene Gewässer wie die Soeste oder der Elisabethfehnkanal, die an geeigneten Stellen als Wasserentnahmestellen genutzt werden können. Darüber hinaus verfügen einige landwirtschaftliche Betriebe oder Gewerbeobjekte über Tiefenbrunnen, die im Einsatzfall ebenfalls eine wertvolle Unterstützung bieten. Die Kombination verschiedener Löschwasserquellen trägt entscheidend dazu bei, die Versorgung im gesamten Gemeindegebiet sicherzustellen – auch in entlegeneren Bereichen.
Als kleines Dankeschön für den ehrenamtlichen Einsatz wurden die Helferinnen und Helfer im Anschluss zu einem gemeinsamen Mittagessen eingeladen – ein schöner Abschluss nach einer erfolgreichen und wichtigen Aktion.
Die jährliche Hydrantenkontrolle ist Teil der umfassenden Maßnahmen zur Sicherstellung der Einsatzbereitschaft im gesamten Gemeindegebiet Barßel und dient dem Schutz der Bevölkerung rund um die Uhr. Überwucherte, abgesackte und anderweitig beschädigte Hydranten sind Beweis genug, wie wichtig dieser Dienst ist. Ein Teil der Tiefenbrunnen wurde ebenfalls geprüft.
24 Feuerwehrleute haben sich mit fünf Fahrzeugen an der Aktion beteiligt.
112