Feuerwehr Barßel [JS]
J. Schulte, A. Kwiotek
Zum wiederholten Male hat die Feuerwehr Barßel den Riesenflohmarkt in Elisabethfehn unterstützt.
Bei der Veranstaltung, die traditionell an Christi Himmelfahrt am Elisabethfehnkanal stattfindet, treffen sich alljährlich beginnend von Dreibrücken bis Reekenfeld Flohmarkthändler und Flohmarktkäufer, um ihre Waren anzubieten, oder um entlang der knapp 9km langen Strecke einen Artikel zu erstehen.
Die Schleusenstraße, an der die Veranstaltung stattfindet, ist außerhalb der Flohmarktzeiten nur gering mit Verkehr frequentiert. Einige Brücken verbinden sie mit der auf der gegenüberliegenden Kanalseite befindlichen Oldenburger Straße, die gut ausgebaut ist, und auf der Shuttlebusse verkehren, um die Flohmarktbesucher am Ende ihres Ausfluges zurück an ihren Startpunkt bringen.
Um im Falle von Notsituationen schnell Hilfe zur Verfügung stellen zu können, setzt der Veranstalter seit vielen Jahren auf Bootsbesatzungen von DLRG, DRK und Feuerwehr, die im Ernstfall Rettungsdienstpersonal über den Kanal versetzten können, oder auch bei der Suche nach vermissten Kindern von der Wasserseite aus schnell einen Überblick über den Einsatzbereich gewinnen können.
Die Feuerwehr Barßel war in diesem Jahr in einem ca. 3,5km langen Kanalabschnitt beginnend ab Elisabethfehn Dreibrücken bis zur Schleuse in der Nähe der Möwenstraße eingesetzt. Beginnend ab dem frühen Morgen bis zum Flohmarktende wurden hierzu drei Bootsbesatzungen eingeteilt, die in drei Schichten den Dienst übernehmen.
Das Feuerwehrboot ist üblicherweise im Feuerwehrhaus in Barßel stationiert und wird bei Einsätzen im jeweiligen Gewässer zu Wasser gelassen. Hierzu hat der Bootstrailer einige zusätzliche Rollen, so dass die Feuerwehr Barßel nicht auf einen Kran oder eine Slipanlage angewiesen ist.
Bereits am frühen Morgen waren viele Besucher vor Ort und anhand der Kennzeichen der parkenden Autos war klar erkennbar, dass der Riesenflohmarkt Besucher überregional anzieht. Einheimische haben vermutlich bevorzugt das Fahrrad genutzt, was an dieser Stelle auch empfohlen wird.
112