Mitgliederversammlung am 07. März 2025

Feuerwehr Barßel [JS]

M. Schröder, F. Schröder und J. Schulte

Am 7. März 2025 fand die Mitgliederversammlung der Feuerwehr Barßel statt.

Neben einem Rekordeinsatzjahr mit 129 Einsätzen innerhalb eines Jahres gab es auch eine große Anzahl an Beförderungen.

Der anwesende Stv. Bürgermeister Jan Block überbrachte den Dank der Barßeler Bevölkerung für die Bereitschaft der Kameraden, sich jederzeit, wenn Not herrscht, für die Barßeler Bevölkerung einzusetzen. Erwähnung findet weiterhin das neue Übungsgelände in Cloppenburg, in dem sogar ein Doppelstockwaggon vorhanden ist. Dieser fährt zwar in der Form nicht im Landkreis Cloppenburg, sehr wohl jedoch in der Nachbargemeinde Apen tagtäglich.

Der anwesende Stv. Kreisbrandmeister Franz- Josef Nording weist mit Hinweis auf die Neuerungen auf Kreis- und Landesebene hin und bedankt sich ganz besonders bei Gemeindebrandmeister Uwe Schröder, der seine letzte Mitgliederversammlung in seiner Funktion als Gemeindebrandmeister durchführt. Zum Ende des Monats April endet die Amtszeit von Gemeindebrandmeister Uwe Schröder, der in dieser Funktion 18 Jahre lang die Geschicke der Wehr geleitet hat.

Gemeindebrandmeister Uwe Schröder weist in seiner Rede auf das ereignisreiche Jahr 2024 hin. Neben einer Brandserie von mehreren PKW und Booten gab es eine Unwetternacht mit zahlreichen Einsätzen in Barßel. Es konnten drei Fahrzeuge eingeweiht werden und die Bevölkerung ist zahlreich zum Tag der offenen Tür erschienen. Der Dank des Gemeindebrandmeisters gilt seinen bisherigen Stellvertretern Hermann Sybrandts und Dennis Lüthje, die im zur Seite gestanden sind. Ferner gilt der besondere Dank des Gemeindebrandmeisters Lucas Cyron, der die Aufgabe des Ausbildungsleiters für die frisch eingestiegenen neuen Kameraden übernommen hat. Als Uwe Schröder als Gemeindebrandmeister gestartet ist, hatte die Wehr ca. 30 aktive Einsatzkräfte. Zum Jahreswechsel 2024/ 2025 zählte die Feuerwehr Barßel 74 aktive Einsatzkräfte.

Ergänzend dazu trägt Schriftführer Joachim Schulte in seinem Bericht vor, dass sich aus der Anzahl der aktiven Einsatzkräfte, 10 Mitgliedern der Altersabteilung und 17 Mitgliedern in der Jugendfeuerwehr eine Gesamtstärke von 102 Feuerwehrmitgliedern ergibt.

Die Feuerwehrleute Tina Bohmann-Laing, Matthis Grüßing, Kai Rübesamen, Maddox Goesmann, Malte Schröder, Julian Müller, Theis Wasserthal, und Maximilian Herzog werden endgültig in die Feuerwehr Barßel aufgenommen.

Bilder

Kontakt


Feuerwehr Barßel
I. Hüllenweg 1
26676 Barßel

112

© Feuerwehr Barßel 1921 - 2025 | Alle Rechte vorbehalten