Zum 50. Einsatz im Jahr 2025 wurde die Feuerwehr Barßel am späten Vormittag des 25. Juni 2025 um 11:23 Uhr gerufen.
Am Einsatzort in Neuland war bei umrüstarbeiten auf H- Gas eine erhöhte Kohlenmonoxid- Konzentration durch das Messgerät des ausführenden Technikers gemeldet. Durch den Notruf bei der Großleitstelle über die 112 wurde dann eine Alarmkette mit einer größeren Anzahl an Rettungskräften in Gang gesetzt.
Kohlenmonoxid ist gefährlich, weil es farb- und geruchlos ist und bereits in geringen Mengen tödlich wirkt.
Neben der Feuerwehr Barßel waren auch drei Rettungswagen des DRK am Einsatz beteiligt, um betroffene Personen zu betreuen. Die Polizei war ebenfalls im Einsatz.
Ein Trupp der Feuerwehr Barßel ist unter Nutzung von umluftunabhängigen Atemschutzgeräten in die Kellerräume vorgedrungen, um Messungen vorzunehmen, die jedoch ohne Auffälligkeiten waren. Die Kellerräume wurden durch die Feuerwehr intensiv mit dem Überdrucklüfter gelüftet, um eventuelle, nicht messbare CO- Konzentrationen zu beseitigen.
Nach einer guten Stunde konnte der 50. Einsatz der Feuerwehr Barßel im Jahr 2025 beendet werden. Im Einsatz waren 13 Kameraden mit drei Fahrzeugen.
Noch vor wenigen Jahren wäre der 50. Einsatz im Jahr erst im Dezember zu erwarten gewesen, sofern es keine unwetterbedingten statistischen Ausreißer gab. während Seit wenigen Jahren erleben wir den 50. Einsatz auch ohne Unwetter bereits in der Jahresmitte.
112